DHL testet „Smart Glasses“ und Augmented Reality
DHL wagt sich in ganz neue Bereiche vor:
In einem 3-wöchigen Pilotprojekt testet DHL mit seinen Partnern Ricoh und Ubimax in einem niederländischen Logistikzentrum Datenbrillen sowie Augmented Reality (AR) Anwendungen.
Ziel dieses Versuchs war es herauszufinden, ob die Komissionierung und Logistikarbeit im Allgemeinen optimiert werden kann.
Hierzu bekamen die Mitarbeiter über ihre Datenbrille alle nötigen Informationen geliefert, z.B. wo sich der Artikel im Lager befindet oder wie oft der Artikel benötigt wird. Dadurch konnten die Mitarbeiter frei und mit beiden Händen im Einsatz im Lager tätig werden.
Das Ergebnis des Tests kann wie folgt zusammengefasst werden:
- Die Mitarbeiter arbeiteten konzentriert und fehlerfrei
- Es konnte eine Effizienzsteigerung von bis zu 25% verbucht werden
- einfaches Handling und hohe Produktivität
- Mehrwert für die Kunden
- weitere Projekte in diesem Bereich
Fazit: Datenbrillen werden künftig im Business-Bereich verstärkt eingesetzt und es wird weitere sinnvolle Anwendungsbereiche geben!